Aktuelles

WIE WIR SCHULE MACHEN

SALON LUITPOLD im Cafe Luitpold Brienner Straße 11, München Dienstag, 15.7.2014, 20 Uhr: Gemeinsam für das Leben lernen oder einsam büffeln im Turbo-Modus, Inklusion statt Exklusivität, Ganztags- und Gesamtschulkonzept – die Liste, was Schule heute leisten soll, ist lang. Dass es trotz systemischer Trägheit und politischer Wechselbäder viel Raum für Gestaltung gibt, belegen zwei ausgezeichnete …

WIE WIR SCHULE MACHEN Weiterlesen »

Raus aus der Schule – rein ins Theater!

Vom 9. – 19. Juli 2014 findet im Theater schwere reiter zum siebten mal das Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter statt. Schulklassen aller Schularten und Altersstufen haben die Möglichkeit, zusätzlich zum Besuch einer Aufführung einen Tanz- oder Theaterworkshop zu besuchen. 2014 sind alle Aufführungen in Kombination mit einem Workshop buchbar. Das Programm bietet eine Auswahl 12 …

Raus aus der Schule – rein ins Theater! Weiterlesen »

THEATER TRÄUMT SCHULE: Die gute Schule – Der Deutsche Schulpreis 2014

07.07.2014 19:20 / Münchner Kammerspiele in der SPIELHALLE MIT Preisträgern des deutschen Schulpreises 2014 Hauptpreis: Anne-Frank-Realschule München-Pasing, Preis der Jury: Schlau-Schule München und dem Juryvorsitzenden Prof. Michael Schratz MODERATION Reinhard Kahl Wie sieht sie aus, die gute Schule? Wie lernen dort Kinder und Jugendliche? Was leisten sie? Aber stopp! Dass in deutschen Schulen Lernen und …

THEATER TRÄUMT SCHULE: Die gute Schule – Der Deutsche Schulpreis 2014 Weiterlesen »

Mittagsmanagement im Ganztag – Netzwerktreffen am 17.7.

Das nächste Treffen des Netzwerk Ganztagsbildung hat den Schwerpunkt Mittagsmanagement im Ganztag. Es findet am Donnerstag, den 17.07.2014 von 14.00-16.30 Uhr in die Mittelschule Ichostraße statt. Hier finden sie die Einladung und die Tagesordnung zum Netzwerktreffen am 17.7.: NGB_Einladung_17.07.14  

Das liebe Geld – Netzwerktreffen am 15.5.

Das Netzwerktreffen am 15.5.14 widmete sich einmal mehr dem Thema der Finanzierung von Ganztagsangeboten. 30 Partner aus Schule, Jugendhilfe, Kunst/Kultur, Politik und Verwaltung und dem zivilgesellschaftlichen Bereich tauschten sich über ihre Erfahrungen mit der Finanzierung des Ganztags aus. Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das vom Netzwerk Ganztagsbildung im Jahr 2011 verfasste „Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im …

Das liebe Geld – Netzwerktreffen am 15.5. Weiterlesen »

Positionspapier zu Verbesserung der Rahmenbedingungen im gebundenen Ganztag

2011 fassten die NetzwerkpartnerInnen aus gebundenen Ganztagsschulen und verschiedenen Münchner Einrichtungen die Ergebnisse ihrer Diskussionen in einem Positionspapier zusammen und veröffentlichten damit Vorschläge zur „Verbesserung der Rahmenbedingungen im gebundenen Ganztag in Bayern“, die bis heute nicht an Brisanz und Aktualiät verloren haben. Zum Positionspapier_Gebundener Ganztag (pdf)

Theater träumt Schule

Nichts ist egal. Oder die Kultivierung der Bildung Kongress vom 14.-16. Februar 2014 für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Studierende, WissenschaflterInnen & KünstlerInnen in den Münchner Kammerspielen Zum ausführlichen Programm: tts_Kongress2014_Programm (pdf)

17. Informations- und Austauschtreffen des Netzwerks Ganztagsbildung

Am Donnerstag, den 20. Februar 2014 findet von 14.00-16.30 das 17. Informations- und Austauschtreffen des Netzwerks Ganztagsbildung statt. Der Veranstaltungsort wird in Kürze hier bekannt gegeben. Wenn Sie Interesse am Netzwerk und den Informations- und Austauschtreffen haben, nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

3. Münchner Ganztagskongress vom 14.-16. Januar 2014

„Ganztagsbildung gemeinsam gestalten – Lehr- und Lernkultur in der Ganztagsbildung“ dies ist das Motto des kommenden Münchner Ganztagsbildungskongresses, der nun schon im dritten Jahr stattfindet und mittlerweile zu einer fest etablierten Veranstaltung geworden ist. Der Kongress 2014 befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen: Wie kann Lernen nachhaltiger werden? Wie können Kinder und Jugendliche besser …

3. Münchner Ganztagskongress vom 14.-16. Januar 2014 Weiterlesen »